EMS SKI in Kürze
Alle Transportunternehmen der Schweiz können das Ereignismanagement-System EMS SKI nutzen um selbständig geplante und ungeplante Ereignisinformationen zu Erfassen und schweizweit auszutauschen. Die Ereignisse werden automatisch in diversen Kanälen publiziert. So etwa im SBB Fahrplan, in den Kanälen von öV Plus, an den Haltestellenanzeigern von Postauto oder auf der Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz.
Das Ereignismanagement-System ist mandantenfähig und kann pro Transportunternehmen individuell konfiguriert werden. Eingesetzt wird dabei das Produkt EMS von der Firma MENTZ GmbH mit Sitz in München. Als Datengrundlage werden die Plandaten aus dem SKI-System INFO+ genutzt.
Der Zugang erfolgt via Browser (Google Chrome, Microsoft Edge usw.). Es ist keine lokale Installation oder Integration in die unternehmensinterne Infrastruktur notwendig. Das Tool unterstützt die Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch.
Ereignisse können entweder auf Haltestellen oder auf Linien abgesetzt werden. Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig, dass in den Plandaten in INFO+ Linieninformationen vorhanden sind. Falls dies nicht der Fall sein sollte, unterstützen wir Sie gerne bei der Erfassung der Linieninformationen.
SIRI-SX / VDV736 und V580 Produkte 10 «Kommunikation im Ereignisfall»
Dabei werden die Ereignisinformationen im Format SIRI-SX / VDV736 national ausgetauscht via Datendrehscheibe SKI. Die im Ereignismanagement-System erzeugten Ereignisinformationen erfüllen dabei die Vorgaben betreffend Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) und Textlänge (kurz, mittel, lang) des Produkt 10 «Kommunikation im Ereignisfall» der V580 - FIScommun.
Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz
Damit wir sicherstellen können, dass das Ereignismanagement-System von möglichst vielen Transportunternehmen genutzt werden kann, können keine unternehmenseigene Ausgabekanäle wie Webseite, Twitter oder Fahrplanauskunft direkt bespielt werden. Die im EMS SKI erfassten Ereignisinformationen können aber via Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz bezogen werden. Die beiden Showcases SIRI-SX IFrame und SIRI-SX Map zeigen beispielhaft auf, wie der Ereignisinformationsbezug via Open-Data-Plattform verwendet werden kann.
Nutzungsgebühren
Die Nutzungsgebühren für das EMS SKI werden jährlich pro Mandant in Rechnung gestellt (CHF 1'390 ab 2. Kalenderjahr, CHF 2'780 im 1. Kalenderjahr). Unsere Dienstleistungen umfassen die individuellen Konfigurationen, die Schulung und Verwaltung der Anwender sowie der fachliche und technische Support.
Falls Sie Fragen haben oder interessiert sind an einem kostenlosen Testzugang, stehen wir gerne zur Verfügung.